Zimmerei Gessler Logo

Sicherheit und Qualität - Ihr Zimmerer Fachmann in der Nähe

Zimmerer privat oder gewerblich gesucht? Zimmerei Gessler ist spezialisiert auf den Bau, Umbau und die Sanierung von Holzkonstruktionen jeglicher Art. Ob Dachstühle, Carports oder Terrassen - unser erfahrenes Team garantiert Ihnen höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um die Planung und Umsetzung Ihrer Zimmererarbeiten geht.

Jetzt kontaktieren
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
Zimmerei Gessler Logo

ZIMMERERARBEITEN

  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Louis Maximilian Gessler

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Bauen mit Holz hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist ökologisch und nachhaltig und gerade deshalb auch für die Zukunft relevant. Die bauphysikalischen Eigenschaften, die trockene und schnelle Bauweise und die Gestaltungsmöglichkeiten sprechen für sich. Ob Carport, Vordach, Dachstuhl oder Holzfassade - wir sind für Sie der richtige Ansprechpartner in Sachen Holzbau. Sowohl beim Neubau als auch beim Bauen im Bestand.

Zimmerei Gessler Logo

Drohnenarbeiten

  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Eine Dachbegutachtung mit einer Drohne kann je nach Situation die perfekte Lösung sein. Bei großen, steilen oder schwer zugänglichen Dächern ist die Drohne ihren Einsatz wert! In kürzester Zeit erhalten Sie einen Überblick der gesamten Dachfläche auf Bild oder Video, Details können gezielt angeflogen werden. Für Haus- und Stadtverwaltungen sowie für Firmen ist das eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage. Verstopfte Dachrinnen, defekte Dachziegel, Mängel an der Kaminverkleidung, mögliche Firstüberarbeitungen und anderes sind bestens zu erkennen.

Zimmerei Gessler Logo

Drohnenvermessung

  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Die Zimmerei Gessler hat sich nicht nur auf traditionelle Dachinspektionen spezialisiert, sondern integriert auch fortschrittliche Drohnentechnologie in seine Vermessungsverfahren. Mit umfassenden Kompetenznachweisen und Befähigungen, die vom Luftfahrt-Bundesamt ausgestellt wurden, sind wir berechtigt, diese innovative Technologie zu nutzen. Wir setzen dabei auf bewährte Drohnen von DJI, die es uns ermöglichen, präzise räumliche Daten zu erfassen und in hochwertige Ergebnisse umzuwandeln. Dieser Ansatz eröffnet uns neue Möglichkeiten, komplexe Geodatenaufgaben effizient zu bewältigen und unseren Kunden erstklassige Lösungen in der Vermessung anzubieten.

  • Warum Drohnen in der Vermessung einzusetzen?

    In der Vermessung gibt es eine Vielzahl von Anforderungen und Projekten, die sich nicht wirklich erfassen lassen. So können z.B. große/verwinkelte Dachflächen oft gar nicht vom Boden vermessen werden. Aber auch für schwer erreichbaren Bereichen/Gebäudeteilen können Drohnen effizient für die Vermessung eingesetzt werden. Zu der 3D Vermessung (Punktwolke) welche über Phtotogrammetrie erzeugt wird, erhalten Sie hochauflösende Bildaufnahmenen Ihres Projektes.

    Photogrammetrie ist ein Verfahren, bei dem anhand von Fotos zuverlässige Messungen vorgenommen werden können. Bei der Photogrammetrie dreht sich alles um die Perspektive und ihre Interpretation. Und: Bei der Photogrammetrie wird der Prozess der Fotografie im Wesentlichen umgekehrt. Während die Fotografie ein Objekt oder eine Szene in ein 2D-Bild umwandelt, geht die Photogrammetrie den umgekehrten Weg: Sie betrachtet diese 2D-Darstellung und konstruiert ein 3D-Modell anhand von Hinweisen auf den Bildern. Wir exportieren Ihnen aus der Photogrammetrie driekt Punktwolken.

Zimmerei Gessler Logo

Dachfenster Einbau und Austausch

  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Dachfenster sind architektonische Elemente, die in geneigten Dächern eingebaut sind, um natürliches Licht und Belüftung in den Raum zu bringen. Diese Fenster spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Wohnqualität und tragen zur Schaffung eines angenehmen Raumklimas bei. Hier sind einige Punkte, die die Merkmale und Vorteile von Dachfenstern beleuchten:

  • 1. Natürliches Licht:

    Dachfenster maximieren den Einfall von Tageslicht in den Raum, was nicht nur die Helligkeit erhöht, sondern auch eine positive Wirkung auf die Stimmung und die Gesundheit der Bewohner hat.

  • 2. Belüftung:

    Durch das Öffnen der Dachfenster kann eine effiziente Luftzirkulation erreicht werden. Dies ist besonders in Räumen wichtig, in denen sich warme Luft stauen kann, wie zum Beispiel in Dachgeschossen.

  • 3. Energieeffizienz:

    Moderne Dachfenster sind mit Isolierglas ausgestattet, das dazu beiträgt, die Wärmedämmung zu verbessern. Dadurch können Heizkosten reduziert und ein energieeffizientes Raumklima geschaffen werden.

  • 4. Ausblick:

    Je nach Lage des Gebäudes bieten Dachfenster oft einen beeindruckenden Ausblick auf die Umgebung. Dies kann besonders in ländlichen Gebieten oder bei schöner Natur von Vorteil sein.

  • 5. Raumgestaltung:

    Dachfenster können die Raumgestaltung beeinflussen, indem sie interessante architektonische Akzente setzen. Sie können auch dazu beitragen, den Raum optisch zu vergrößern und eine offene, luftige Atmosphäre zu schaffen.

  • 6. Vielfalt der Modelle:

    Es gibt verschiedene Arten von Dachfenstern, darunter schwenkbare, klappbare oder schiebbare Modelle. Diese Vielfalt ermöglicht es, die Auswahl an die Bedürfnisse und den Stil des Raumes anzupassen.

Insgesamt tragen Dachfenster nicht nur zur funktionalen Seite eines Gebäudes bei, sondern können auch die Ästhetik und den Komfort erheblich verbessern.


Ihr altes Dachfenster ersetzen wir passgenau durch ein Neues. Dabei kann meist die alte Fensterlaibung erhalten bleiben.

  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
Zimmerei Gessler Logo

Trockenbauarbeiten

  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Trockenbauarbeiten sind eine Bauweise, bei der Baustoffe wie Gipsplatten, Metallprofile/Holz und Dämmstoffe verwendet werden, um Innenräume zu gestalten und zu konstruieren. Diese Methode bietet eine effiziente und flexible Möglichkeit, Wände, Decken und Böden zu erstellen. Hier sind einige Beispiele für Trockenbauarbeiten:

  • Innenwände:

    Trockenbau eignet sich hervorragend für den Bau von Innenwänden, sei es in Wohnungen, Büros oder anderen Gebäuden.

  • Decken:

    Trockenbau ermöglicht es, Decken schnell und effizient zu gestalten und bietet gleichzeitig Raum für die Integration von Beleuchtung und Belüftung.

  • Böden:

    Hier sind wir ihre Profis, wenn es um Trockenestrich geht. Durch seine einfache Verarbeitung sowie schnelle Nutzbarkeit gewinnt der Trockenestrich beim Hausbau und Renovieren immer größere Bedeutung. Im Gegensatz zum Nassestrich, während dessen Trocknung Wasser an die Raumluft abgegeben wird (im durchschnittlichen Einfamilienhaus mit 150 qm bis zu 1200 Liter), bringt der Trockenestrich keine zusätzliche Feuchtigkeit in die Baustelle. Das vermeidet Auffeuchtung von sonst trockenen Baustoffen und schont bei Holzbauten die Konstruktion.

  • Als weiterer Vorteil lassen sich Trockenestrichplatten gut mit der Wärmedämmung kombinieren:

    Die Dämmschicht aus Mineralwolle oder Holzfaserdämmplatten kann entweder direkt unter den Platten verlegt werden oder ist bereits bei Lieferung unter den Platten fixiert. Dank der geringen Aufbauhöhe von Trockenestrich (bis zu 25 Zentimeter dünner als Nassestrich) geht selbst mit Dämmschicht nur wenig Raumhöhe verloren. Das ist vor allem bei Sanierungen ein großer Vorteil.

  • Flexibilität und Schnelligkeit:

    Der Trockenbau bietet Flexibilität bei der Raumgestaltung, da Wände leicht entfernt oder hinzugefügt werden können.

    Im Vergleich zu traditionellen Bauweisen ist der Trockenbau oft schneller, da die Baustellen sauberer sind und weniger Trocknungszeiten benötigt werden.

    Trockenbauarbeiten erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Effizienz und Flexibilität. Wir als professionelle Trockenbauer sind in der Lage, ansprechende und funktionale Innenräume zu schaffen, die den Bedürfnissen der Bewohner oder Nutzer entsprechen.

Zimmerei Gessler Logo

Sanieren im Bestand

  • Slide title

    Write your caption here
    Button

"Sanieren im Bestand" bezieht sich auf Baumaßnahmen, die in bereits bestehenden Gebäuden durchgeführt werden, um diese zu modernisieren, zu renovieren oder instand zu setzen. Diese Art der Sanierung ist oft notwendig, um die Bausubstanz zu erhalten, die Energieeffizienz zu verbessern, den Wohnkomfort zu steigern oder die Funktionalität der Räumlichkeiten zu aktualisieren. Hier sind einige Aspekte, die bei Sanierungsarbeiten im Bestand berücksichtigt werden:

  • 1. Zustandsanalyse:

    Vor Beginn der Sanierungsarbeiten ist eine gründliche Zustandsanalyse des bestehenden Gebäudes notwendig. Dabei werden mögliche Schäden, Abnutzungserscheinungen und bauliche Mängel erfasst.

  • 2. Denkmalschutz und Baurecht:

    Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht, sind spezielle Bestimmungen zu beachten. Zudem müssen lokale Bauregularien und Gesetze eingehalten werden.

  • 3. Energetische Sanierung:

    Eine energetische Sanierung kann die Effizienz des Gebäudes steigern. Maßnahmen wie die Verbesserung der Dämmung, und der Austausch von Fenstern tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

  • 4. Barrierefreiheit:

    Im Rahmen von Sanierungsarbeiten kann auch die Barrierefreiheit eines Gebäudes verbessert werden, um es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglicher zu machen.

  • 5. Schadstoffsanierung:

    Falls erforderlich, müssen Schadstoffe wie Asbest, Schimmel oder Altlasten beseitigt werden. Die Sanierung von Schadstoffen erfordert spezielle Maßnahmen und sollte von Fachleuten durchgeführt werden.

  • 6. Brandschutz und Sicherheit:

    Verbesserungen im Brandschutz sowie die Anpassung an aktuelle Sicherheitsstandards sind wichtige Überlegungen bei Sanierungsarbeiten.

  • 7. Finanzierung und Fördermittel:

    Die Finanzierung von Sanierungsprojekten im Bestand kann herausfordernd sein. Es ist wichtig, mögliche Fördermittel und Finanzierungsoptionen zu prüfen.

  • 8. Nachhaltigkeit:

    Bei Sanierungsarbeiten im Bestand gewinnt auch die Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Bauweisen kann einen positiven Beitrag leisten.

    Die Planung und Umsetzung von Sanierungsarbeiten im Bestand erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Oft ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten, Bauingenieuren und Handwerkern notwendig, um eine erfolgreiche Sanierung zu gewährleisten.

Zimmerei Gessler Logo

Mehr Wohnraum

Die Erweiterung von Wohnraum kann auf verschiedene Weisen erfolgen, je nach den Bedürfnissen und den Möglichkeiten des vorhandenen Gebäudes. Hier sind einige Ansätze für die Wohnraumerweiterung:

  • 1. Anbau oder Aufstockung:

    Anbau: Ein neuer Raum kann an das bestehende Gebäude angefügt werden. Dies kann seitlich, nach hinten oder auf einer anderen Seite des Hauses erfolgen.

    Aufstockung: Durch das Hinzufügen eines neuen Stockwerks auf das bestehende Gebäude kann zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden.


  • 2. Dachausbau:

    Ein bisher ungenutzter Dachboden kann in einen bewohnbaren Raum umgewandelt werden. Dies erfordert oft den Ausbau und die Dämmung des Daches sowie den Einbau von Fenstern.

  • 3. Gauben:

    Gauben dienen dazu, zusätzlichen Raum im Dachgeschoss zu schaffen, indem sie vertikale Fenster oder Erker in das Dach integrieren. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Belichtung, sondern schafft auch nutzbaren Raum im oberen Teil des Gebäudes.

  • 4. Umbau von Nebengebäuden:

    Falls auf dem Grundstück Nebengebäude wie Garagen, Schuppen oder ähnliches vorhanden sind, können diese zu Wohnräumen umgebaut werden.

  • 5. Wintergarten oder Veranda:

    Der Anbau eines Wintergartens oder einer Veranda kann zusätzlichen Wohnraum schaffen und gleichzeitig eine Verbindung zum Garten oder zur Umgebung herstellen.

  • 6. Genehmigungen und Baurecht:

    Es ist entscheidend sicherzustellen, dass alle notwendigen Genehmigungen und Bauvorschriften eingehalten werden. Dies kann je nach Region und Art der Erweiterung variieren.

  • 7. Nachhaltige Erweiterung:

    Bei der Wohnraumerweiterung achten Wir auf nachhaltige Baupraktiken und umweltfreundliche Materialien, um die Energieeffizienz und den Wohlfühlcharakter zu verbessern.

  • 8. Nachhaltigkeit:

    Bei Sanierungsarbeiten im Bestand gewinnt auch die Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Bauweisen kann einen positiven Beitrag leisten.

    Die Planung und Umsetzung von Sanierungsarbeiten im Bestand erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Oft ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten, Bauingenieuren und Handwerkern notwendig, um eine erfolgreiche Sanierung zu gewährleisten.

Zimmerei Gessler Logo

Landwirtschaft

  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Holz ist der Inbegriff für traditionelles und natürliches Bauen in Süddeutschland. Oder

anders formuliert: Holzbau passt auf jeden Hof.

Die natürliche Ausstrahlung von Holz macht jedes Objekt zu einem Prachtstück: ob Bauernhaus oder Wirtschaftsgebäude - ästhetisch – aber auch funktional – erfüllt Holzbau eben höchste Standards.

Damit sich nicht nur der Mensch, sondern auch Pferd, Kuh, Schaf & Co. so richtig wohlfühlen.

Zimmerei Gessler Logo

Ökologischer Holzbau

  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Ökologischer Holzbau bezieht sich auf den nachhaltigen und umweltfreundlichen Einsatz von Holz als Baumaterial in Baukonstruktionen. Das Zimmererhandwerk steht hier in der Verantwortung, den Holzbau voranzutreiben und übernimmt eine wichtige Rolle im Bereich der energetischen Sanierung. Wir setzen auf ökologische Baustoffe: Lehmbau, Verwendung heimischer Hölzer und Holzfaser/Einblasdämmung. Diese Bauweise berücksichtigt ökologische Aspekte, um Ressourcen zu schonen, Energieeffizienz zu fördern und die Umweltauswirkungen zu minimieren. 

Zimmerei Gessler Logo

Dachsanierung

  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Die Dachsanierung ist eine wichtige Maßnahme, um die Lebensdauer eines Gebäudes zu verlängern, Energieeffizienz zu verbessern und Schäden durch Witterungseinflüsse zu verhindern. Hier sind einige Schlüsselaspekte bei der Dachsanierung:

  • 1. Zustandsanalyse:

    Bevor mit der Sanierung begonnen wird, ist es wichtig, den Zustand des Dachs zu analysieren. Dies umfasst die Überprüfung von Undichtigkeiten, Schäden an Dachziegeln, Dämmmaterialien und möglichen Anzeichen von Feuchtigkeit.

  • 2. Entscheidung für die Art der Dachsanierung:

    Je nach Zustand des Dachs und den spezifischen Anforderungen kann eine Sanierung unterschiedliche Maßnahmen umfassen:

    Dachdeckung erneuern: Austausch von Dachziegeln oder anderen Dachmaterialien.

    Dämmung verbessern: Erneuerung oder Verbesserung der Dachdämmung, um die Energieeffizienz zu steigern.

    Dachflächenfenster und Gauben: Austausch oder Hinzufügen von Dachflächenfenstern oder Gauben für mehr Licht und Belüftung.

    Regenrinnen und Entwässerung: Überprüfung und gegebenenfalls Erneuerung der Regenrinnen und Entwässerungssysteme.


  • 3. Energieeffizienz berücksichtigen:

    Eine Dachsanierung bietet die Gelegenheit, die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. Dies kann durch die Installation einer besseren Dämmung, wärmereflektierender Dachmaterialien oder energieeffizienter Dachfenster erreicht werden.

  • 4. Materialauswahl:

    Bei der Auswahl der Dachmaterialien ist es wichtig, auf Qualität, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit zu achten. Es gibt verschiedene Optionen wie Dachziegel, Betonpfannen und Metalldächern.

  • 5. Genehmigungen einholen:

    In einigen Fällen können Baugenehmigungen erforderlich sein, besonders wenn die Sanierung strukturelle Veränderungen oder eine Änderung des Dachaussehens mit sich bringt. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen im Voraus einzuholen.


  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
Zimmerei Gessler Logo

Schäden am Dach

  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Ein Dachschaden kann verschiedene Ursachen haben und erfordert in der Regel eine schnelle Reparatur, um weitere Schäden am Gebäude zu verhindern. Hier sind einige häufige Arten von Dachschäden und mögliche Maßnahmen zur Behebung:

  • 1. Undichtigkeiten:

    Ursachen: Undichtigkeiten können durch beschädigte Dachziegel, Risse in der Dachabdichtung, unsachgemäß installierte Dachfenster oder undichte Dachrinnen verursacht werden.

    Maßnahmen: Die genaue Ursache der Undichtigkeit muss identifiziert und behoben werden. Dies kann den Austausch von beschädigten Dachziegeln, die Reparatur von Rissen oder das Abdichten von Anschlüssen umfassen.

  • 2. Sturmschäden:

    Ursachen: Stürme können zu verschiedenen Schäden führen, einschließlich abgelöster Dachziegel, beschädigter Dachrinnen oder sogar struktureller Schäden.

    Maßnahmen: Sofortige Inspektion des Dachs nach einem Sturm ist wichtig. Beschädigte oder gelockerte Teile sollten repariert oder ersetzt werden.

  • 3. Vogelnester oder andere Blockaden:

    Ursachen: Vögel oder andere Tiere können Nester auf dem Dach bauen und Abflüsse oder Entwässerungssysteme blockieren.

    Maßnahmen: Entfernen der Nester und blockierende Materialien. Gerne überprüfen wir Ihr Dach regelmäßig, um erneute Blockaden zu verhindern.

  • 4. Alterungsprozess:

    Ursachen: Mit der Zeit können Dachmaterialien durch Witterungseinflüsse und Alterung verschleißen.

    Maßnahmen: Regelmäßige Wartung und rechtzeitige Erneuerung von alternden Materialien können den Alterungsprozess verlangsamen und Ihr Dach in einem guten Zustand halten.

  • 5. Dachrinne und Fallrohrprobleme:

    Ursachen: Verstopfte Dachrinnen oder beschädigte Fallrohre können zu Wasseransammlungen führen.

    Maßnahmen: Wir reinigen regelmäßig Ihre Dachrinnen von Laub und Schmutz. Reparieren oder ersetzen beschädigte Teile.

  • 6. Dachfenster oder Dachabdichtung:

    Ursachen: Undichtigkeiten um Dachfenster oder undichte Dachabdichtungen können zu Wassereintritt führen.

    Maßnahmen: Wir überprüfen Ihre Dachfenster und Dachabdichtungen auf undichte Stellen und Führen bei Bedarf Reparaturen durch.

Zimmerei Gessler Logo

Photovoltaikanlagen

  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Louis Maximilian Gessler

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Wir als Zimmereibetrieb sind für Sie auf ihrem Gebäude, die Ansprechpartner, wenn es um die Installation einer PV-Anlage geht. Ob Sie sich für eine Auf-Dach oder eine In-Dachanlage interessieren, oder eine Speziallösung an der Fassade. 

Die DC-seitige Photovoltaikmontage bezieht sich auf die Installation von Solaranlagen auf der Gleichstromseite des Photovoltaiksystems. Hier sind einige wichtige Aspekte der DC-seitigen Photovoltaikmontage:

  • 1. Solarmodule und DC-Leitungssystem:

    Solarmodule: Die Photovoltaikmodule, die das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln, werden auf der DC-Seite des Systems installiert. Diese Module sind normalerweise in Strings miteinander verbunden.

    DC-Leitungssystem: Die DC-Leitungen verbinden die Solarmodule miteinander und führen den erzeugten Gleichstrom zu einem Wechselrichter.

  • 2. Wechselrichter:

    Der Wechselrichter ist ein zentrales Element auf der DC-Seite. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der im Haushalt und im Stromnetz verwendet werden kann.

  • 3. Unterkonstruktionen:

    Die Unterkonstruktion unterstützt die Solarmodule und halten sie in der richtigen Position. Diese Befestigungen können auf dem Dach, auf Freiflächen oder als eigenständige Solarkonstruktionen installiert werden.

  • 4. Wartung und Reparatur:

    Die DC-seitige Photovoltaikmontage erfordert regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass die Solarmodule ordnungsgemäß funktionieren. Bei Problemen oder Schäden müssen Reparaturen schnell durchgeführt werden, um die Anlagenleistung zu maximieren.

  • 5. Normen und Vorschriften:

    Bei der DC-seitigen Montage von Photovoltaikanlagen müssen alle relevanten Normen und Vorschriften eingehalten werden. Dies betrifft sowohl die elektrische Installation als auch die strukturelle Integrität der Montage.

    Die DC-seitige Photovoltaikmontage ist ein wesentlicher Teil der Solarstromerzeugung und erfordert Fachkenntnisse, um eine effiziente und sichere Funktion zu gewährleisten. Wir als Professionelle Installateure sind in der Lage, Ihre Anlage entsprechend den örtlichen Vorschriften und Herstellerrichtlinien zu entwerfen und zu installieren.

Haben Sie Fragen zu den Leistungen unserer Zimmerei? Kontaktieren Sie uns gerne!

Jetzt kontaktieren
Share by: